2.Burg Kaminoyama |
Die Burg Kaminoyama (japanisch 上山城, Kaminoyama-jō) befindet sich in der Stadt Kaminoyama, (Präfektur Yamagata). In der Edo-Zeit residierten dort nacheinander fünf kleinere Fudai-Daimyō, zuletzt ein Zweig der Fujii-Matsudaira mit einem Einkommen von 30.000 Koku.
Vorläufer der Burg war eine Anlage, die die Kaminoyama ein Zweig der Tendō in der Sengoku-Zeit anlegten. 1514 wurde der Burgherr Kaminoyama Yoshifusa von Date Tanemune besiegt, der damit die Burg übernahm. Nach Yoshifusas Tod 1520 konnte sein Sohn Takenaga Yoshitada die Burg wieder zurückgewinnen, die aber 1580 von den Feinden der Tendō, den Mogami, erobert wurde.[1] Als diese 1622 abgesetzt wurden, übernahmen verschiedene Daimyō die Burg, bis 1628 Toki Yoriyuki (土岐 頼行; 1608–1685) Burgherr wurde und sie umfassend ausbaute. Nachdem die Toki versetzt worden waren, ließ das Bakufu die Gebäude im zentralen Bereich, dem Hommaru abreißen. Mit der Übernahme der Burg durch die Fujii-Matsudaira wurde der zweite Burgbereich, das Ni-no-maru, zum Sitz der Residenz.
|
wikipedia Detail |
3.Burg Shinjō |
Die Burg Shinjō (japanisch 新庄城, Shinjō-jō) befindet sich in der Stadt Shinjō in der Präfektur Yamagata. In der Edo-Zeit residierten dort durchgehend die Tozawa als Tozama-Daimyō.
Im Jahr 1622 wurden die Mogami abgesetzt, ihre am Mamuro-Fluss (真室川) gelegene Burg Sakenobe-jō (鮭延城) ging an die Tozawa, die von Hitachi-Matsuoka kamen. Da die Burg aber ungünstig für die Verwaltung des Han gelegen war, errichteten die Tozwa zwei Jahre später eine neue Burg. Den Plan für die Burg soll Torii Tadamasa (鳥居忠政; 1566–1628), Burgherr von Yamagata und ein Stiefbruder von Tozawa Masamori, entworfen haben. Die Burg wurde in einem Jahr fertiggestellt und blieb Sitz der Tozawa bis zur Meiji-Restauration 1868.
|
wikipedia Detail |
4.Burg Tsurugaoka |
Die Burg Tsurugaoka (japanisch 鶴ヶ岡城, Tsurugaoka-jō) befindet sich in der Stadt Tsuruoka in der Präfektur Yamagata. In der Edo-Zeit residierte dort ein Zweig der Sakai als größere Fudai-Daimyō.
Die Vorgängerburg zur Burg Tsurugaoka hieß Burg Taihōji (太宝寺城). Sie war in der Sengoku-Zeit ein von den Mogami und den Uesugi umkämpfter Ort. Nach der Schlacht von Sekigahara residierte dort zurückgezogen der Herr der Burg Yamagata, Mogami Yoshiaki (最上 義光; 1546–1614), besserte sie aus und nannte sie nun Tsurugaoka. Ursprünglich war Tsurugaoka eine Nebenburg wie Burg Kamegasaki (亀ヶ崎) und kam so zu ihrem Namen: kame = Schildkröte und tsuru = Kranich bilden in der japanischen Mythologie ein Paar.
|
wikipedia Detail |
5.Burg Yamagata |
Die Burg Yamagata (japanisch 山形城, Yamagata-jō) befindet sich in der japanischen Stadt Yamagata, Präfektur Yamagata. In der Edo-Zeit residierten dort nacheinander dreizehn große, mittelgroße und kleinere Fudai-Daimyō.
Der letzte Daimyō, Mizuno Tadahiro (水野 忠弘; 1856–1905) wurde 1870 nach Asahiyama (Provinz Ōmi) versetzt, wo er sich mit einem „Festes Haus“ begnügen musste.
|
wikipedia Detail |
6.Burg Yonezawa |
Die Burg Yonezawa (japanisch 米沢城, Yonezawa-jō) befindet sich in der Stadt Yonezawa, Präfektur Yamagata. In der Edo-Zeit residierten dort die Uesugi, die mit einem Einkommen von 300.000 Koku zu den großen Tozama-Daimyō gehörten.
Nachdem Date Tanemune (伊達 稙宗; 1488–1565) und Sohn Harumune (晴宗; 1519–1578) einen Aufstand während der Tembun-Zeit (1532–1555) niedergeschlagen hatten, wechselte Harumune von der Burg Nishiyama in der Provinz Mutsu nach Yonezawa und machte diesen Ort zu seinem Hauptsitz, baute die Burg und legte die Burgstadt an. Als die Date nach Iwateyama versetzt wurden, übernahmen die Kamō (蒲生氏, Kamō-shi) die Burg. 1598 erhielt Uesugi Kagekatsu (1556–1623) die Domäne Aizu (会津蕃, Aizu-han) und dazu auch die Burg Yonezawa, die er seinem wichtigen Vasallen, Naoe Kanetsugu (直江 兼続; 1559–1620), überließ. Bei der Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600 gehörte Kagekatsu zu den Verlierern, sein Einkommen wurde auf 300.000 Koku reduziert, und ihm blieb nur noch Yonezawa.
|
wikipedia Detail |
11.Zaō |
Der Zaō (japanisch 蔵王山, Zaō-san) ist ein komplexer Vulkan auf der Grenze zwischen der Präfektur Yamagata und der Präfektur Miyagi in Japan. An seinem Fuß liegt der Ort Zaō-Onsen. Als Vulkangruppe setzt sich der Zaō überwiegend aus Schichtvulkanen, aber auch aus Lavadomen und Tuffkegeln zusammen. Aus historischer Zeit liegen zahlreiche Berichte über Vulkanausbrüche vor, die bis zurück ins 8. Jahrhundert nach Christus reichen. Die meisten dieser Ausbrüche nahmen ihren Ausgang vom Okama, ein Krater, der einen See mit stark saurem Wasser (pH-Wert von 1,3) enthält. |
wikipedia Detail |
12.Drei Berge von Dewa |
Die Drei Berge von Dewa (jap. 出羽三山, Dewa sanzan) sind die drei heiligen Berge, die in der alten japanischen Provinz Dewa, im Bandai-Asahi-Nationalpark in der heutigen Präfektur Yamagata liegen: Haguro-san (羽黒山), Gassan (月山 ‚Mondberg‘) und Yudono-san (湯殿山). Gassan und Yudono-san liegen nah beieinander, Haguro-san gut 20 km nördlich. |
wikipedia Detail |