japanische Liste

Museum : Yokohama

1.Cup Noodles Museum
Das Cup Noodles Museum (deutsch: Bechernudel-Museum) in Japan und in Hongkong ist ein Museum, das sich dem Leben von Momofuku Andō und seiner Erfindung von Instantnudeln widmet. Es gibt Standorte in Yokohama, Ikeda und Hongkong.[1][2][3] Das erste Museum eröffnete 2011 in Yokohama.[4] Momofuku Andō, ein taiwanisch-japanischer Unternehmer, brachte am 25. August 1958 die ersten Instantnudeln auf den Markt. Mit seiner Erfindung wollte er nach dem Zweiten Weltkrieg (Pazifikkrieg) den Hunger vieler Japaner stillen.[5][6] Die gefriergetrockneten Nudeln, die lediglich durch das Beifügen von kochendem Wasser verzehrfertig werden, gewannen sehr schnell an Popularität und kamen ab 1971 in den USA auf den Markt, woraufhin auch Europa folgte.[7] 2005 erfand Nissin Foods die erste Instant-Ramennudel für den Weltraum (englisch Space Ramen).[8] Heute sind die Nudeln in über 100 Ländern erhältlich.[9] Bis zum Jahr 2021 wurden über 50 Milliarden Cup-Noodles verkauft.[10] Nissin Foods ist Marktführer in Japan in der Kategorie Instantnudeln und belegt auch in vielen weiteren Ländern eine starke Marktposition.[11]
Wikipedia  
2.Hikawa Maru
Die Hikawa Maru (jap. 氷川丸) ist ein japanisches Linienschiff für Passagiere und Fracht, das in der Werft von Yokohama für Nippon Yūsen gebaut wurde.[1] Der Stapellauf fand am 30. September 1929 statt. Am 13. Mai 1930 lief die Hikawa Maru zu ihrer Jungfernfahrt von Kōbe nach Seattle aus. Sie ist eines von drei Schwesterschiffen,[2] die nach wichtigen Shintō-Schreinen benannt wurden. Der Hikawa-Schrein liegt in Saitama. Die anderen Schwesterschiffe Heian Maru und Hie Maru wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Wikipedia  
3.Kanazawa Bunko
Der Kanazawa Bunko (japanisch 金沢文庫) in Yokohama, Präfektur Kanagawa bewahrt das kulturelle Erbe der Hōjō und macht es der Öffentlichkeit zugänglich. Träger ist die Präfektur Kanagawa. In Kamakura war schon bald nach dem Tod von Minamoto no Yoritomo die tatsächliche Macht von den Minamoto auf deren Hausverweser, die Hōjō, übergegangen. Ihnen verdanken wir die bedeutendste Bibliothek des alten Japans. Ein Enkel des zweiten Hausverwesers Hōjō Yoshitoki, Sanetoki (北条実時; 1224–1276), der in der Kamakura-Regierung verschiedene Posten bekleidete, soll sich schon in früher Jugend für die Wissenschaft begeistert haben. Er sammelte japanische und chinesische Bücher und brachte diese gegen Ende seines Lebens in seinem Landhaus in Kanazawa[A 1] unter, einem Ort in der Nähe des damaligen Regierungssitzes Kamakuras, aber an der Bucht von Edo gelegen.
Wikipedia  


TOPへ戻る