japanische Liste

Bahnhof : Yokohama

1.Bahnhof Isogo
Der Bahnhof Isogo (jap. 磯子駅, Isogo-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Isogo-ku. Isogo ist ein Durchgangsbahnhof an der Negishi-Linie, die im Bahnhof Yokohama mit der Keihin-Tōhoku-Linie verknüpft ist. Durchgehende Nahverkehrszüge verbinden Ōmiya in der Präfektur Saitama mit Ueno, Tokio, Shinagawa, Kawasaki, Yokohama und Ōfuna. Ein ein Drittel aller Züge wendet bereits in Isogo. Hinzu kommen während der Hauptverkehrszeit mehrere Züge der Yokohama-Linie, die von Hashimoto her kommend über die übliche Endstation Sakuragichō hinaus ebenfalls nach Ōfuna verkehren.[1]
Wikipedia  
2.Bahnhof Kamiōoka
Der Bahnhof Kamiōoka (jap. 上大岡駅, Kamiōoka-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Keikyū und befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Kōnan-ku. Der Bahnhof ist ein wichtiger Umsteigeknoten zur U-Bahn Yokohama und zu zahlreichen Buslinien.
Wikipedia  
3.Bahnhof Koganechō
Der Bahnhof Koganechō (jap. 黄金町駅, Koganechō-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Keikyū betrieben und befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Minami-ku. Koganechō ist ein Durchgangsbahnhof an der Keikyū-Hauptlinie, die überwiegend dem Westufer der Bucht von Tokio folgt und von Tokio über Yokohama zur Miura-Halbinsel führt. Tagsüber fahren stündlich sechs oder sieben Nahverkehrszüge, die Shinagawa mit Uraga verbinden (während der morgendlichen Hauptverkehrszeit bis zu elf Mal je Stunde).[1] Wenige Schritte vom Bahnhof entfernt befindet sich an der Durchgangsstraße eine Bushaltestelle, die von sieben Linien des Verkehrsamts der Stadt Yokohama und der Gesellschaft Sōtetsu Bus bedient werden.
Wikipedia  
4.Bahnhof Shin-Sugita
Der Bahnhof Shin-Sugita (jap. 新杉田駅, Shin-Sugita-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Isogo-ku. Shin-Sugita ist ein Anschlussbahnhof an der Negishi-Linie, die im Bahnhof Yokohama mit der Keihin-Tōhoku-Linie verknüpft ist. Durchgehende Nahverkehrszüge verbinden Ōmiya in der Präfektur Saitama mit Ueno, Tokio, Shinagawa, Kawasaki, Yokohama und Ōfuna. Hinzu kommen während der Hauptverkehrszeit mehrere Züge der Yokohama-Linie, die von Hashimoto her kommend über die übliche Endstation Sakuragichō hinaus ebenfalls nach Ōfuna verkehren.[1] An Werktagen werden tagsüber sechs Züge je Stunde angeboten, während der Hauptverkehrszeit bis zu zwölf.[2]
Wikipedia  
5.Bahnhof Totsuka
Der Bahnhof Totsuka (jap. 戸塚駅, Totsuka-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Totsuka-ku, und ist ein wichtiger Umsteigeknoten zwischen mehreren Bahnlinien der Gesellschaft JR East sowie der U-Bahn Yokohama.
Wikipedia  
6.Bahnhof Nagatsuta
Der Bahnhof Nagatsuta (jap. 長津田駅, Nagatsuta-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Midori-ku. Der bedeutende Verkehrsknotenpunkt wird gemeinsam von den Bahngesellschaften JR East, Tōkyū Dentetsu und Yokohama Kōsoku Tetsudō betrieben.
Wikipedia  
7.Bahnhof Nakayama
Der Bahnhof Nakayama (jap. 中山駅, Nakayama-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Midori. Betrieben wird er gemeinsam von JR East und vom Verkehrsamt der Stadt Yokohama. Die Eröffnung des Bahnhofs erfolgte am 23. September 1908 durch die private Bahngesellschaft Yokohama Tetsudō, zusammen mit der gesamten Yokohama-Linie von Higashi-Kanagawa nach Hachiōji.[1] Aufgrund eines Leasingvertrags führte das Eisenbahnamt des Kabinetts (das spätere Eisenbahnministerium) ab 1. April 1910 den Bahnbetrieb durch, ehe die Strecke und der Bahnhof am 1. Oktober 1917 ganz in staatlichen Besitz übergingen.[2] Am 8. Januar 1918 brannte das Empfangsgebäude vollständig nieder; ein Angestellter hatte ein Tuch zum Reinigen von Lampen neben einem Ofen liegenlassen, worauf es Feuer fing.[3]
Wikipedia  
8.Bahnhof Negishi
Der Bahnhof Negishi (jap. 根岸駅, Negishi-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Isogo-ku. Neben dem Personen- ist er auch für den Güterverkehr von Bedeutung. Negishi ist ein Trennungsbahnhof an der Negishi-Linie von Yokoham nach Ōfuna, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Von dieser zweigt die Honmoku-Linie ab, auf der die Kanagawa Rinkai Tetsudō ausschließlich Güterverkehr durchführt.
Wikipedia  
9.Bahnhof Ōguchi
Der Bahnhof Ōguchi (jap. 大口駅, Ōguchi-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Kanagawa-ku. Ōguchi ist ein Durchgangsbahnhof an der von JR East betriebenen Yokohama-Linie, die von Hachiōji nach Higashi-Kanagawa führt. Tagsüber fahren Nahverkehrszüge einerseits zwischen Hachiōji und Higashi-Kanagawa, andererseits zwischen Hashimoto und Sakuragichō (jeweils dreimal stündlich), was sechs Verbindungen je Stunde ergibt. Während der Hauptverkehrszeit werden bis zu 15 Züge je Stunde angeboten, wobei die Mehrzahl bis Sakuragichō verkehren (in einzelnen Fällen bis Ōfuna).[1] Auf dem westlichen Bahnhofsvorplatz befindet sich eine Bushaltestelle, die von zwei Linien des Verkehrsamts der Stadt Yokohama bedient wird; eine weitere Linie hält vor dem Osteingang.
Wikipedia  
10.Bahnhof Shin-Koyasu
Der Bahnhof Shin-Koyasu (jap. 新子安駅, Shin-Koyasu-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa, genauer im Bezirk Kanagawa-ku. Shin-Koyasu ist ein Durchgangsbahnhof an der Tōkaidō-Hauptlinie von Tokio in Richtung Osaka, einer der wichtigsten Bahnstrecken des Landes. Parallel zu dieser verläufen die Keihin-Tōhoku-Linie, die Yokosuka-Linie und die Shōnan-Shinjuku-Linie. Alle werden durch die Bahngesellschaft JR East betrieben, doch in Shin-Koyasu halten ausschließlich Nahverkehrszüge der Keihin-Tōhoku-Linie. Diese verbinden Ōmiya mit Tokio und Yokohama sowie daran anschließend auf der Negishi-Linie mit Ōfuna. Tagsüber fahren sie alle fünf Minuten, während der Hauptverkehrszeit alle zwei bis drei Minuten, spätabends alle sechs Minuten. Somit werden jede Stunde zwischen 10 und 24 Züge angeboten.[1]
Wikipedia  
11.Bahnhof Higashi-Kanagawa
Der Bahnhof Higashi-Kanagawa (jap. 東神奈川駅, Higashi-Kanagawa-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama. Higashi-Kanagawa ist ein Trennungsbahnhof an der Keihin-Tōhoku-Linie von Tokio nach Yokohama. Von dieser zweigt die Yokohama-Linie nach Hachiōji ab. Auf beiden Linien bietet JR East einen dichten Regionalverkehr mit Zugfolgen von drei bis zehn Minuten an. Fast alle Züge der Yokohama-Linie werden zum benachbarten Bahnhof Yokohama durchgebunden. Tagsüber verkehren zwischen 10:00 Uhr und 15:30 Uhr Eilzüge von Hachiōji über Higashi-Kanagawa und Yokohama nach Sakuragichō. Regional- und Eilzüge der Keihin-Tōhoku-Linie werden in Yokohama auf die Negishi-Linie geleitet, Endpunkte sind Ōmiya und Ōfuna.[1]
Wikipedia  
12.Bahnhof Kanazawa-hakkei
Der Bahnhof Kanazawa-hakkei (jap. 金沢八景駅, Kanazawa-hakkei-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Keikyū betrieben und befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Kanazawa-ku. Kanazawa-hakkei ist ein Trennungsbahnhof an der Keikyū-Hauptlinie, die überwiegend dem Westufer der Bucht von Tokio folgt und von Tokio über Yokohama nach Uraga auf der Miura-Halbinsel führt. Hier zweigt die Keikyū Zushi-Linie nach Zushi-Hayama ab. Das Zugangebot ist sehr dicht: Auf der Keikyū-Hauptlinie fahren tagsüber in nördlicher Richtung 18 Züge je Stunde, während der Hauptverkehrszeit bis zu 25 Züge stündlich. In der Gegenrichtung fahren zwei Drittel der Züge auf der Keikyū-Hauptlinie weiter nach Uraga oder Misakiguchi, ein Drittel auf der Zushi-Linie nach Zushi-Hayama.[1][2] Schnellzüge von überregionaler Bedeutung sind der Airport Express zwischen Zushi-Hayama und dem Flughafen Haneda sowie der Limited Express nach Tokio, der in Sengakuji zur Asakusa-Linie der U-Bahn Tokio durchgebunden wird; hinzu kommen die zuschlagpflichtigen Morning Wing morgens nach Tokio bzw. Evening Wing abends nach Misakiguchi.
Wikipedia  
13.Bahnhof Kanazawa-bunko
Der Bahnhof Kanazawa-bunko (jap. 金沢文庫駅, Kanazawa-bunko-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Keikyū betrieben und befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Kanazawa-ku. Kanazawa-bunko ist ein Durchgangsbahnhof an der Keikyū-Hauptlinie, die überwiegend dem Westufer der Bucht von Tokio folgt und von Tokio über Yokohama nach Uraga auf der Miura-Halbinsel führt. Das Zugangebot ist sehr dicht: Tagsüber fahren 18 Züge je Stunde, während der Hauptverkehrszeit bis zu 25 Züge stündlich.[1] Sämtliche auf der Keikyū-Hauptlinie verkehrenden Züge halten hier. Schnellzüge von überregionaler Bedeutung sind der Airport Express zwischen Zushi-Hayama und dem Flughafen Haneda sowie der Limited Express nach Tokio, der in Sengakuji zur Asakusa-Linie der U-Bahn Tokio durchgebunden wird; hinzu kommen die zuschlagpflichtigen Morning Wing morgens nach Tokio bzw. Evening Wing abends nach Misakiguchi.
Wikipedia  
14.Bahnhof Kikuna
Der Bahnhof Kikuna (jap. 菊名駅, Kikuna-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū, der von den Bahngesellschaften Tōkyū Dentetsu und JR East betrieben wird. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Kōhoku-ku. Kikuna ist ein Turmbahnhof, an dem sich zwei Linien auf unterschiedlichen Ebenen kreuzen. Es sind dies die Tōyoko-Linie der Tōkyū Dentetsu von Shibuya nach Yokohama und die Yokohama-Linie der JR East von Hachiōji nach Higashi-Kanagawa. Vom Verkehrsaufkommen her ist die Tōyoko-Linie die bedeutendere. Auf ihr halten sämtliche Eil- und Nahverkehrszüge (mit Ausnahme des S-Train), wobei tagsüber stündlich 13 bis 18 Züge und während der Hauptverkehrszeit bis zu 23 Züge angeboten werden. Sie werden an drei Stellen zu U-Bahn-Linien durchgebunden: in Shinjuku zur Fukutoshin-Linie, in Naka-Meguro zur Hibiya-Linie und in Yokohama zur Minatomirai-Linie.[1]
Wikipedia  
15.Bahnhof Shin-Yokohama
Der Bahnhof Shin-Yokohama (jap. 新横浜駅, Shin-Yokohama-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū, gemeinsam betrieben von den Bahngesellschaften JR Central und JR East sowie vom Verkehrsamt der Stadt Yokohama. Der bedeutende Eisenbahnknotenpunkt befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Kōhoku-ku. Er dient seit seiner Eröffnung im Jahr 1964 als Yokohamas Zugang zum Shinkansen-Hochgeschwindigkeitsnetz.
Wikipedia  
16.Bahnhof Hiyoshi
Der Bahnhof Hiyoshi (jap. 日吉駅, Hiyoshi-eki) befindet sich im Bezirk Kōhoku der japanischen Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa. Weil es einen Campus der Keiō-Universität in Hiyoshi gibt, findet man rund um den Bahnhof eine Vielzahl von Restaurants für Studenten. Der Bahnhof Hiyoshi wurde am 14. Februar 1926 als einer der Bahnhöfe an der Tōkyū Tōyoko-Linie eröffnet. Die Grüne Linie der U-Bahn Yokohama ist seit dem 30. März 2008 mit dem Bahnhof Hiyoshi verbunden.
Wikipedia  
17.Bahnhof Asano
Der Bahnhof Asano (jap. 浅野駅, Asano-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa, genauer im Bezirk Tsurumi-ku. Asano ist ein Trennungsbahnhof an der Tsurumi-Linie der Bahngesellschaft JR East. Hier verzweigt sich die vom Bahnhof Tsurumi her kommende Strecke in zwei Streckenäste. Die Hauptstrecke führt weiter über Hama-Kawasaki nach Ōgimachi. Südostwärts führt eine kurze Zweigstrecke nach Umi-Shibaura. Alle Ziele liegen im weitläufigen Hafen- und Industriegebiet der Städte Yokohama und Kawasaki.
Wikipedia  
18.Bahnhof Umi-Shibaura
Der Bahnhof Umi-Shibaura (jap. 海芝浦駅, Umi-Shibaura-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa, genauer im Bezirk Tsurumi-ku. Sein einziger Ausgang führt auf ein Toshiba-Werksgelände und darf nur von Angestellten sowie angemeldeten Besuchern benutzt werden.
Wikipedia  
19.Bahnhof Tsurumi
Der Bahnhof Tsurumi (jap. 鶴見駅, Tsurumi-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū, der von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Er befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa, genauer im Stadtbezirk Tsurumi-ku. Für den Personen- und vor allem für den Güterverkehr ist der Bahnhof Tsurumi ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt.
Wikipedia  
20.Bahnhof Ishikawachō
Der Bahnhof Ishikawachō (jap. 石川町駅, Ishikawachō-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Naka-ku. Ishikawachō ist ein Durchgangsbahnhof an der Negishi-Linie, die im Bahnhof Yokohama mit der Keihin-Tōhoku-Linie verknüpft ist. Durchgehende Nahverkehrszüge verbinden Ōmiya in der Präfektur Saitama mit Ueno, Tokio, Shinagawa, Kawasaki, Yokohama und Ōfuna. Hinzu kommen während der Hauptverkehrszeit mehrere Züge der Yokohama-Linie, die von Hashimoto her kommend über die übliche Endstation Sakuragichō hinaus ebenfalls nach Ōfuna verkehren.[1] An Werktagen werden tagsüber je Stunde acht bis elf Züge angeboten, während der Hauptverkehrszeit 12 bis 14.[2] Fünf städtische Buslinien halten an zwei Haltestellen in der näheren Umgebung, bedienen den Bahnhof selbst jedoch nicht.
Wikipedia  
21.Bahnhof Kannai
Der Bahnhof Kannai (jap. 桜木町駅, Kannai-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Naka-ku. Ebenso ist er ein Bahnhof der U-Bahn Yokohama. Kannai ist ein Durchgangsbahnhof an der Negishi-Linie, die im Bahnhof Yokohama mit der Keihin-Tōhoku-Linie verknüpft ist. Durchgehende Nahverkehrszüge verbinden Ōmiya in der Präfektur Saitama mit Ueno, Tokio, Shinagawa, Kawasaki, Yokohama und Ōfuna. Hinzu kommen während der Hauptverkehrszeit mehrere Züge der Yokohama-Linie, die von Hashimoto her kommend über die übliche Endstation Sakuragichō hinaus ebenfalls nach Ōfuna verkehren.[1] An Werktagen werden tagsüber je Stunde acht bis elf Züge angeboten, während der Hauptverkehrszeit 12 bis 14.[2]
Wikipedia  
22.Bahnhof Sakuragichō
Der Bahnhof Sakuragichō (jap. 桜木町駅, Sakuragichō-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Naka-ku. Sakuragichō ist einer der ältesten Bahnhöfe des Landes und war von 1872 bis 1915 der Hauptbahnhof Yokohamas. Heute ist er ein Umsteigeknoten zwischen der Eisenbahn und der U-Bahn Yokohama.
Wikipedia  
23.Bahnhof Yamate
Der Bahnhof Yamate (jap. 山手駅, Yamate-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich in der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Stadt Yokohama, genauer im Bezirk Naka-ku. Yamate ist ein Durchgangsbahnhof an der Negishi-Linie, die im Bahnhof Yokohama mit der Keihin-Tōhoku-Linie verknüpft ist. Durchgehende Nahverkehrszüge verbinden Ōmiya in der Präfektur Saitama mit Ueno, Tokio, Shinagawa, Kawasaki, Yokohama und Ōfuna. Hinzu kommen während der Hauptverkehrszeit mehrere Züge der Yokohama-Linie, die von Hashimoto her kommend über die übliche Endstation Sakuragichō hinaus ebenfalls nach Ōfuna verkehren.[1] An Werktagen werden tagsüber je Stunde acht bis elf Züge angeboten, während der Hauptverkehrszeit 12 bis 15.[2] Auf dem kleinen Bahnhofsvorplatz halten zwei städtische Buslinien.
Wikipedia  
24.Bahnhof Yokohama
Der Bahnhof Yokohama (jap. 横浜駅, Yokohama-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa, genauer im Bezirk Nishi-ku. Der bedeutende Knotenbahnhof wird gemeinsam von den Bahngesellschaften JR East, Keikyū, Sagami Tetsudō, Tōkyū Dentetsu und Yokohama Kōsoku Tetsudō betrieben. Ebenso ist er an die U-Bahn Yokohama angebunden sowie eine bedeutende Drehscheibe des Busverkehrs. Der Bahnhof Yokohama besteht seit 1928. Zuvor war seit der Eröffnung von Japans erster Eisenbahnlinie im Jahr 1872 Sakuragichō der Hauptbahnhof der Stadt gewesen. Ein 1915 erstellter Neubau wurde nur acht Jahre später durch das Große Kantō-Erdbeben zerstört, worauf man den Bahnhof an den heutigen Standort versetzte.
Wikipedia  


TOPへ戻る