japanische Liste

Tempel : Kakogawa

1.Kakurin-ji (Kakogawa)
Der Totasan Kakurin-ji (japanisch 刀田山鶴林寺), wie er ausführlich heißt, ist ein Tempel der Tendai-Schule in Kakogawa, Präfektur Hyōgo, Japan. Er wurde von Prinz Shōtoku im Jahre 589 gegründet. In der Mitte des 6. Jahrhunderts kam der koreanische Mönch Eben (恵便, koreanisch: Hyebyeon) nach Japan. Auf der Flucht vor den antibuddhistisch eingestellten Mononobes suchte er in dieser Gegend Zuflucht. Shōtoku Taishi, damals 7 Jahre alt, suchte Eben auf, um dessen Lehre zu hören. Mit 16 Jahren errichtete Shōtoku hier eine Glaubenshalle, Vorläuferin der heute ausgedehnten Tempelanlage. Mit dem Wiederaufleben des Shōtoku-Verehrung zwischen dem 12. und 16. Jahrhunderts wuchs die Anlage, bis dann in der Folgezeit Oda Nobunaga und das Tokugawa-Shogunat die Aktivitäten stark einschränkten, ohne sie jedoch zum Erliegen zu bringen.
Wikipedia  
2.Kakurin-ji (Kakogawa)
Der Totasan Kakurin-ji (japanisch 刀田山鶴林寺), wie er ausführlich heißt, ist ein Tempel der Tendai-Schule in Kakogawa, Präfektur Hyōgo, Japan. Er wurde von Prinz Shōtoku im Jahre 589 gegründet. In der Mitte des 6. Jahrhunderts kam der koreanische Mönch Eben (恵便, koreanisch: Hyebyeon) nach Japan. Auf der Flucht vor den antibuddhistisch eingestellten Mononobes suchte er in dieser Gegend Zuflucht. Shōtoku Taishi, damals 7 Jahre alt, suchte Eben auf, um dessen Lehre zu hören. Mit 16 Jahren errichtete Shōtoku hier eine Glaubenshalle, Vorläuferin der heute ausgedehnten Tempelanlage. Mit dem Wiederaufleben des Shōtoku-Verehrung zwischen dem 12. und 16. Jahrhunderts wuchs die Anlage, bis dann in der Folgezeit Oda Nobunaga und das Tokugawa-Shogunat die Aktivitäten stark einschränkten, ohne sie jedoch zum Erliegen zu bringen.
Wikipedia  


TOPへ戻る