japanische Liste

Tempel : Tadotsu

1.Dōryū-ji
Der Dōryū-ji (japanisch 道隆寺) mit den Go Sōtazan (桑多山) und Myōōin (明王院) in Tadotsu (Präfektur Kagawa) ist ein Tempel der Shingon-Richtung des Buddhismus. In der traditionellen Zählung ist er der 77. Tempel des Shikoku-Pilgerwegs. Im Jahr 807 soll Tomosuke (朝祐), der Sohn des Fürsten Dōryū aus China zurückgekehrt sein, worauf Priester Kūkai auf dessen Bitte hin eine 90 cm hohe Figur des heilenden Buddha, des Yakushi Nyorai, angefertigte. In diese Figur steckte er ein Bild seines Vaters. Tomosuke, der der Nachfolger Kūkais wurde, war es auch, der zum Gedenken an seinen Vater eine große Tempelanlage errichtete und sie nach ihm benannte. Sein Nachfolger, Priester Shinga (真雅; 801–879), errichtete 23 Klausen, der 4. Abt Enchin (円珍) schuf die Figuren der 5 Großen himmlischen Könige (五大明王, Godaimyōō) und die der Kannon für die neu errichtete Gomadō. Es folgten weitere große Persönlichkeiten, dann zerstörte während der Mange-Ära (976–978) ein großes Erdbeben viele Gebäude, im Jahr 1060 brannte der Tempel während kriegerischer Auseinandersetzungen ab. Das wiederholte sich noch einmal während der Tenshō-Ära (1573–1592). – Der Tempel überstand jedoch alles Unheil und blieb weiter erhalten.
Wikipedia  


TOPへ戻る