japanische Liste

Museum : Nagasaki

1.Dejima
Dejima (japanisch 出島, deutsch etwa „Vorinsel“, im 17. Jahrhundert auch Tsukishima 築島, „aufgeschüttete Insel“ genannt) war eine fächerförmige kleine künstliche Insel in der Bucht von Nagasaki. Während der Edo-Zeit war sie der einzige Ort des direkten Handels und Austauschs zwischen Japan und Europa. Im modernen Japanisch wird die Aussprache des Namens in den Silbenschriften Hiragana und Katakana als でじま bzw. デジマ wiedergegeben und dementsprechend in Hepburn-Umschrift als Dejima transkribiert. In der Edo-Zeit sind in westlichen Berichten Schreibungen wie „Disma“, „Decima“, „Dezima“, „Desima“, „Desjima“ und „Deshima“ zu finden. Auch in japanischen Quellen gibt es Indizien, dass die damalige Aussprache eher der Schreibung Deshima (でしま) nahekam[1].
Wikipedia  
2.Atombombenmuseum Nagasaki
Das Atombombenmuseum Nagasaki (japanisch 長崎原爆資料館, Nagasaki Genbaku Shiryōkan; englisch Nagasaki Atomic Bomb Museum) ist ein Friedensmuseum zum Gedenken und zur Dokumentation des Atombombenabwurfs auf Nagasaki. Das Museum befindet sich im Friedenspark von Nagasaki. Der Vorgängerbau des heutigen Museums war die 1955 eröffnete Nagasaki International Culture Hall. Dieses Gebäude wurde im Jahr 1995 abgerissen und ein neuer Museumsbau errichtet. Die Eröffnung des Museumsneubaus am heutigen Standort im Friedenspark fand im April 1996 statt.[1]
Wikipedia  
3.Museum für Geschichte und Kultur Nagasaki
Das Museum für Geschichte und Kultur Nagasaki (jap. 長崎歴史文化博物館, Nagasaki Rekishi Bunka Hakubutsukan, engl. Nagasaki Museum of History and Culture) ist ein 2005 eröffnetes Museum in Nagasaki. Das Stadtmuseum informiert über die Geschichte und Kultur von Nagasaki, insbesondere über die historischen Kontakte und Handelsbeziehungen zu Europa, China und Korea in der Zeit zwischen 1641 und 1854.
Wikipedia  


TOPへ戻る