japanische Liste

Bahnhof : Nagoya

1.Bahnhof Kanayama
Der Bahnhof Kanayama (jap. 金山駅, Kanayama-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird gemeinsam von den Bahngesellschaften JR Central und Meitetsu (Nagoya Tetsudō) betrieben und befindet sich in der Präfektur Aichi auf dem Gebiet der Stadt Nagoya. Hier treffen mit der Tōkaidō-Hauptlinie, der Chūō-Hauptlinie und der Meitetsu Nagoya-Hauptlinie drei bedeutende Bahnstrecken aufeinander. Zudem ist Kanayama ein wichtiger Umsteigeknoten zwischen der Eisenbahn und der U-Bahn Nagoya.
Wikipedia  
2.Bahnhof Jingū-mae
Der Bahnhof Jingū-mae (jap. 神宮前駅, Jingū-mae-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Meitetsu (Nagoya Tetsudō) betrieben und befindet sich in der Präfektur Aichi auf dem Gebiet der Stadt Nagoya. Der Bahnhof befindet sich neben dem Atsuta-jingū, einem bedeutenden Shintō-Schrein.
Wikipedia  
3.Bahnhof Kanayama
Der Bahnhof Kanayama (jap. 金山駅, Kanayama-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird gemeinsam von den Bahngesellschaften JR Central und Meitetsu (Nagoya Tetsudō) betrieben und befindet sich in der Präfektur Aichi auf dem Gebiet der Stadt Nagoya. Hier treffen mit der Tōkaidō-Hauptlinie, der Chūō-Hauptlinie und der Meitetsu Nagoya-Hauptlinie drei bedeutende Bahnstrecken aufeinander. Zudem ist Kanayama ein wichtiger Umsteigeknoten zwischen der Eisenbahn und der U-Bahn Nagoya.
Wikipedia  
4.Bahnhof Nagoya
Der Bahnhof Nagoya (jap. 名古屋駅, Nagoya-eki) befindet sich im Stadtbezirk Nakamura der japanischen Stadt Nagoya in der Präfektur Aichi. Bekannt ist der Bahnhof für seine beiden 245 Meter hohen Zwillingstürme, die JR Central Towers. Direkt darunter befinden sich der Bahnhof Meitetsu Nagoya und der Bahnhof Kintetsu Nagoya der Bahngesellschaften Meitetsu bzw. Kintetsu. Der Bahnhof wurde am 28. Februar 2002 als höchstes Bahnhofsgebäude in das Guinness-Buch der Weltrekorde aufgenommen.[1]
Wikipedia  
5.Bahnhof Meitetsu Nagoya
Der Bahnhof Meitetsu Nagoya (jap. 名鉄名古屋駅, Meitetsu Nagoya-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Meitetsu (Nagoya Tetsudō) betrieben und befindet sich in der Präfektur Aichi auf dem Gebiet der Stadt Nagoya. Zusammen mit den unmittelbar angrenzenden Bahnhöfen Nagoya von JR Central und Kintetsu Nagoya von Kintetsu sowie dem U-Bahnhof und dem Meitetsu-Busbahnhof bildet er einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt im Stadtzentrum. Der Bahnhof ist auch der Mittelpunkt des weitläufigen Meitetsu-Streckennetzes, das große Teile der Präfekturen Aichi und Gifu erschließt.
Wikipedia  
6.Bahnhof Yanagibashi
Der Bahnhof Yanagibashi (jap. 柳橋駅, Yanagibashi-eki) war ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er befand sich in der Präfektur Aichi auf dem Gebiet der Stadt Nagoya und war von 1913 bis 1941 in Betrieb. Während dieser Zeit war er einer von zwei Endbahnhöfen des nördlichen Teils der heutigen Meitetsu Nagoya-Hauptlinie (vor der Eröffnung des Innenstadttunnels über den Bahnhof Meitetsu Nagoya).
Wikipedia  
7.Bahnhof Higashi-Nagoyakō
Der Bahnhof Higashi-Nagoyakō (jap. 東名古屋港駅, Higashi-Nagoyakō-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū. Er wird von der Bahngesellschaft Meitetsu (Nagoya Tetsudō) betrieben und befindet sich in der Präfektur Aichi auf dem Gebiet der Stadt Nagoya. Higashi-Nagoyakō (übersetzt: „Nagoya Osthafen“) liegt am westlichen Ende der Meitetsu Chikkō-Linie, die von der Bahngesellschaft Meitetsu betrieben wird. Sie zweigt im Bahnhof Ōe von der Meitetsu Tokoname-Linie ab. Der Fahrplan ist auf die Arbeitszeiten in den Industriebetrieben in der Nachbarschaft ausgerichtet: In der Regel verkehren an Werktagen 20, an Samstagen 12 und an Sonntagen acht Züge im Einmannbetrieb; hinzu kommen an bestimmten Wochentagen vier zusätzliche Kurse. Während der Hauptverkehrszeit gibt es einen angenäherten 20-Minuten-Takt, hingegen ruht der Betrieb tagsüber zwischen 8:30 und 16:00 Uhr.[1] An einer nahe gelegenen Bushaltestelle halten vier Linien des Verkehrsamtes der Stadt Nagoya; sie verkehren auch während der Betriebspause der Eisenbahn.
Wikipedia  


TOPへ戻る