1.Ishione | ||||||
Ishione (jap. 石尾根, dt. „Fels[en]kamm“) ist ein Gebirgskamm im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū, im Südosten des Okuchichibu-Gebirges. Er erstreckt sich in der Gemeinde Okutama im Westen der Präfektur Tokio vom Gipfel des Kumotori bis in den Ortskern von Okutama (Hikawa), wo sich nahe am Bahnhof Okutama die Täler des Nippara und des Tama treffen. | ||||||
2.Suribachi | ||||||
Der Suribachi (jap. 摺鉢山, -yama; engl. auch Mount Suribachi), auch Paipu-yama (パイプ山, „Pfeifenberg“), ist ein 170 m hoher Berg (Schlackenkegel) auf der Insel Iwojima im Nordwestpazifik und bildet die höchste Stelle der Insel. Das bekannte Foto Raising the Flag on Iwo Jima entstand am Gipfel des Berges. | ||||||
3.Takao (Berg) | ||||||
Der Takao (jap. 高尾山, -san) ist der Hausberg von Hachioji in Japan. Er gehört noch zum Stadtgebiet und ist nur 599 m hoch, grenzt aber unmittelbar an die fast auf Meeresspiegel liegende Kantō-Ebene mit den Städten Tokio und Yokohama, über die er bei klarer Sicht einen weiten Ausblick bietet. Auf ihn führt eine Seilbahn. | ||||||
4.Mitake (Tokio) | ||||||
Der Berg Mitake (jap. 御岳山, Mitake-san) ist ein Berg im Gebiet der Stadt Ōme der Präfektur Tokio in Japan. Er ist 929 m hoch und trägt einen Shintō-Schrein, den Musashi Mitake-Schrein (武蔵御嶽神社, Musashi Mitake-jinja; 35° 46′ 58,8″ N, 139° 8′ 57,8″ O35.782991666667139.14938888889). Erschlossen wird der Berg durch eine Standseilbahn und eine Sesselbahn des Unternehmens Mitake Tozan Tetsudō. | ||||||
5.Mihara (Vulkan) | ||||||
Der Mihara (jap. 三原山, -yama) ist ein aktiver Vulkan auf der japanischen Insel Izu-Ōshima. Er besteht hauptsächlich aus Basalt. Größere explosive Ausbrüche treten etwa alle 100 bis 150 Jahre auf.[1] Am 29. Juli 1784 kam es zu einem 7-jährigen Ausbruch. Vom Juli 1777 bis 1792 kam er wieder zu einer Reihe von Ausbrüchen. |