1.Ikitsuki-Brücke | ||||||
Die Ikitsuki-Brücke (jap. 生月大橋, Ikitsuki-ōhashi) ist eine Straßenbrücke in Japan, die die Insel Hirado in der Präfektur Nagasaki mit der vorgelagerten Insel Ikitsuki verbindet. Die Brücke wurde zwischen 1983 und 1991 gebaut. Sie ist insgesamt 960 m lang und überquert die Meeresenge zwischen den Inseln in einer lichten Höhe von 31 m. Sie ist 6,5 m breit und hat zwei Fahrspuren. Da sie nur für Kraftfahrzeuge zugelassen ist, hat sie keinen Geh- oder Radweg. Die offizielle Fahrtgeschwindigkeit ist 40 km/h.[1] | ||||||
2.Saikaibashi | ||||||
Die Saikaibashi (jap. 西海橋, dt. „Westmeerbrücke“) ist eine Bogenbrücke im Stadtgebiet von Sasebo in der Präfektur Nagasaki auf der Insel Kyūshū in Japan. Die Brücke war bei Baubeginn 1951 die drittgrößte Bogenbrücke der Welt. Im Oktober 1955 wurde sie fertiggestellt und im Monat darauf zur Nutzung als mautpflichtige Strecke (有料道路橋, yūryōdōrobashi) freigegeben. Seit der Fertigstellung der Brücke über die Hario-Meerenge, die die Ōmura- mit der Sasebo-Bucht verbindet, ist es die kürzeste Verbindung zwischen Sasebo und der Nishisonogi-Halbinsel. |