1.Ainodake | ||||||
Der Ainodake (japanisch 間ノ岳 Ainodake; bisweilen auch Aino-dake transkribiert) ist ein Berg im Akaishi-Gebirge und mit einer Höhe von 3190 m zusammen mit dem gleichhohen Hotaka-dake der dritthöchste Berg Japans. Er liegt in der Region Chūbu innerhalb des Gebietes des Minami-Alpen-Nationalparks auf der Grenze zwischen den Präfekturen Shizuoka und Yamanashi. Innerhalb des Akaishi-Gebirges liegt der Ainodake etwa 3 km südlich des Kita-dake (北岳), dem mit 3193 m höchsten Berg der Gebirgskette. Zusammen mit dem Nōtori-dake (農鳥岳) im Süden werden diese drei Berge als Shiranesanzan (白峰三山) bezeichnet. | ||||||
2.Akaishi-dake | ||||||
Der Akaishi-dake (japanisch 赤石岳) ist ein Berg im Akaishi-Gebirge und mit einer Höhe von 3120 m der siebthöchste Berg Japans. Er liegt innerhalb des 1964 ausgewiesenen Minami-Alpen-Nationalparks in den Präfekturen Nagano und Shizuoka. Der Akaishi-dake wird in dem bekannten Buch 100 berühmte japanische Berge (日本百名山 Nihon-Hyakumeizan) aufgelistet.[1] | ||||||
3.Ashitaka (Vulkan) | ||||||
Der Ashitaka (japanisch 愛鷹山 Ashitaka-yama, historisch auch: 足高山), in Kunrei-Transkription Asitaka, ist ein Schichtvulkan im Osten der japanischen Präfektur Shizuoka. Er bildet die Grenze der Gemeinden Fuji, Numazu, Nagaizumi und Susono. Der höchste Gipfel ist der Echizen-dake (越前岳) mit 1504,2 m, während der namensgebende zentrale Gipfel Ashitake-yama, 4,5 km südöstlich davon, nur eine Höhe von 1187,5 m hat.[1] | ||||||
4.Amagi (Vulkan) | ||||||
Der Amagi (jap. 天城山, Amagi-san, dt. „Himmlisches Schloss“) ist ein inaktiver Vulkan auf der japanischen Insel Honshū. Er liegt im Osten der Präfektur Shizuoka auf der Izu-Halbinsel und bildet dessen höchsten Punkt. Der Amagi setzt sich aus mehreren aneinander gereihten Gipfeln zusammen, die eine Höhe von bis zu 1406 m T.P. erreichen und in ihrer Gesamtheit auch als Amagi-Bergkette (天城連山, Amagi-renzan) bezeichnet werden. | ||||||
5.Shiomi-dake | ||||||
Der Shiomidake (japanisch 塩見岳 Shiomi-dake) ist ein Berg im Akaishi-Gebirge und mit einer Höhe von 3047 m der neunthöchste Berg Japans. Er liegt innerhalb des Minami-Alpen-Nationalparks in den Präfekturen Nagano und Shizuoka. Der Shiomidake ist einer der 100 berühmten japanischen Berge (日本百名山, Hyakumeizan).[1] | ||||||
6.Hijiri-dake | ||||||
Der Hijiri-dake (聖岳) ist ein Berg im Akaishi-Gebirge und mit einer Höhe von 3013 m der dreizehnthöchste Berg Japans. Er liegt innerhalb des Minami-Alpen-Nationalparks in den Präfekturen Nagano und Shizuoka. Der Hijiri-dake ist einer der 100 berühmten japanischen Berge (日本百名山 Nihon-Hyakumeizan).[1] | ||||||
7.Fuji (Vulkan) | ||||||
Der Fuji (japanisch 富士山ⓘ/? Fuji-san [ɸɯ(d)ʑisaɴ];[2][3] eingedeutscht: Fudschi; Duden: Fudschijama;[4] übernommen aus dem Englischen: Fujiyama[5]) ist ein Vulkan und mit 3776,24 m[6] Höhe über dem Meeresspiegel der höchste Berg Japans. Sein Gipfel befindet sich auf der japanischen Hauptinsel Honshū an der Grenze zwischen den Präfekturen Yamanashi und Shizuoka. Seit 2013 ist er Teil des Weltkulturerbes.[7] |