1.Penaeus semisulcatus | ||||||
Penaeus semisulcatus ist eine Geißelgarnelenart der Gattung Penaeus aus der Unterordnung Dendrobranchiata. Im englischen Sprachraum wird die Art als Green tiger prawn oder Grooved tiger prawn bezeichnet. Penaeus semisulcatus kann ein Gewicht von bis zu 130 Gramm erreichen[1] und eine maximale Körperlänge von 18 cm bei Männchen bzw. 22,8 cm bei Weibchen.[2] Carapax und Abdomen (Bauch) sind glatt. Das Rostrum über den Augen ist relativ gerade und mit 5 bis 8 dorsalen sowie 2 bis 4 nach unten zeigenden ventralen Zacken bewehrt. Der Körper hat eine hellbraune oder manchmal grünliche Farbe. Der Carapax weist oft zwei gelbe bis cremefarbene Querbänder auf und auf dem Abdomen befinden sich braun-graue und hellgelbe Querbänder. Die Antennen sind abwechselnd weiß und rotbraun gestreift.[1][3] Als Art aus der Unterordnung Dendrobranchiata hat Penaeus semisulcatus je fünf Schreitbeine und fünf zweigliedrige Pleopoden (Schwimmbeine). Die Uropoden (hinterstes Schwimmbeinpaar) besitzen keine Diaresis (quer verlaufende Furche). | ||||||
2.Fächerfisch | ||||||
Der Fächerfisch (Istiophorus platypterus), oft auch Segelfisch genannt, ist ein großer, im offenen Ozean lebender Raubfisch, der fast weltweit in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Die Art wird auf der Roten Liste der IUCN als gefährdet (vulnerable) geführt.[1] Neben Istiophorus platypterus wurde noch eine weitere Istiophorus-Art beschrieben, der „Atlantische Fächerfisch“, Istiophorus albicans (Latreille, 1804). Beide Arten ähneln sich aber so stark, dass die Wissenschaft zunehmend nur noch Istiophorus platypterus anerkennt und Istiophorus albicans zum Synonym des ersten macht. Auch auf genetischer Ebene sind keine Unterschiede gefunden worden, die eine Trennung in zwei Arten rechtfertigen würden.[2] | ||||||
3.Schwammkürbis | ||||||
Der Schwammkürbis (Luffa aegyptiaca, häufig auch Luffa cylindrica oder an das Lateinische angelehnt Luffa-Gurke) ist eine Nutzpflanze der Alten Welt, die zu den Kürbisgewächsen (Cucurbitaceae) gehört. Der Schwammkürbis ist wie alle Vertreter der Gattung Luffa eine bis zu 15 Meter lang werdende, niederliegende oder aufsteigende Kletterpflanze. Die Sprossachse ist fünfkantig und leicht behaart. Die 1–15 Zentimeter lang gestielten Blätter sind groß (bis 18 cm × 23 cm), leicht bis tief gelappt und besitzen weiße bis silbrige Flecken in den Nervenverzweigungen. Die Ranken sind drei- bis fünffach geteilt. | ||||||
4.Goldrohrbambus | ||||||
Der Goldrohrbambus (Phyllostachys aurea, Syn.: Bambusa aurea André) ist eine Bambus-Art aus der Gattung Phyllostachys. Der Goldrohrbambus hat dichte, schmale, aufrechte, blassgrüne bis sonnengelbe Halme und wird 2,5 bis 4 Meter hoch. Die Blätter sind hellgrün, 10 cm lang und 1 bis 2 cm breit. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 48.[1] |